Posts mit dem Label Wirtschaft Wissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wirtschaft Wissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. März 2008

Erfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten selber schreiben
Unternehmer, die es geschafft haben

Der Abwärtstrend ist gebrochen; die Zahl der Selbständigen in Deutschland steigt wieder an. Doch um einen nennenswerten Beitrag zum Abbau der Arbeitslosigkeit zu leisten, bedarf es einer Vielzahl weiterer Existenzgründer. Neben bürokratischen Hemmnissen und mangelnder Kapitalausstattung, fehlt es der dringend herbeigesehnten neuen Gründergeneration oft am nötigen Wagemut.

Wer auf dem Weg in die Unabhängigkeit noch zaudert, findet in dem Buch "Erfolgsgeschichten selber schreiben" den idealen Mutmacher. Die Erfolgsgeschichten bekannter Unternehmer und die praktischen Tips namhafter Experten zeigen, wie man als sein eigener Chef die Klippen und Untiefen der ersten Jahre in der Selbständigkeit ohne Schiffbruch zu erleiden umschiffen kann.

Neben den spannenden Erzählungen überzeugt das Buch durch einen sehr ausführlich geratenen Serviceteil. Von der Unternehmensidee zum erforderlichen Persönlichkeitsprofil eines Existenzgründers, bis hin zur Erstellung eines Businessplans, findet der Leser eine Fundgrube interessanter und nützlicher Anregungen.

Auch am nötigen Kleingeld muß der Sprung in die Selbständigkeit nicht scheitern. Infos über die zahlreichen Finanzierungshilfen zur Existenzgründung und den gekonnten Umgang mit der Bank, helfen neue Geldquellen zu erschließen.

Fazit: Ein rundum gelungenes Buch für angehende Jungunternehmer die sich besonders den Wahlspruch von Peter Dussmann, dem Gründer der Dussmann-Gruppe, zu Herzen nehmen sollten: "Verlieren kann nur, wer es gar nicht erst versucht."

Lexikon Industriebetriebslehre

Lexikon der Industriebetriebslehre
Für Schule, Ausbildung und Beruf

Dieses Lexikon erläutert stichwortartig wichtige und bekannte Begriffe aus dem Bereich der Industriebetriebslehre. Rund 800 Stichwörter bieten in verständlicher Form eine schnelle Information. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Stoff und erleichtern das Verständnis des Lernenden.

Das Lexikon richtet sich vor allem an Auszubildende der Ausbildungsberufs Industriekaufmann/Industriekauffrau. Es dient aber auch den Schülern der Berufsfachschulen, der Fachoberschulen und Wirtschaftsgymnasien sowie den Studenten in den Anfangssemestern der Fachhochschulen und den angehenden Industriefachwirten als Nachschlagewerk

Template by - Abdul Munir | Daya Earth Blogger Template